Leichte Sprache
Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die Burg-Schule Köngen und diese Internet-Seite.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:
Der Text in Leichter Sprache ist von capito Berlin.
X Personen mit Lernschwierigkeiten
haben den Text auf Verständlichkeit geprüft.
Über die Burg-Schule Köngen
Die Burg-Schule Köngen gibt es seit über 50 Jahren.
Sie ist eine weiterführende Schule ab dem 5. Schuljahr.
Kinder und Jugendliche aus Köngen
und aus den Nachbar-Gemeinden
können die Burg-Schule nach der Grund-Schule besuchen.
Seit dem Jahr 2013 ist die Burg-Schule eine Gemeinschafts-Schule.
Diese Schul-Form war damals neu
im Bundes-Land Baden-Württemberg.
Dabei gibt es die Schul-Arten Haupt-Schule, Real-Schule
und Gymnasium in einer gemeinsamen Schule.
Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Fähigkeiten
lernen in der Gemeinschafts-Schule zusammen.
Für den Unterricht gibt es besondere Lern-Materialien,
die genau auf die Fähigkeiten der einzelnen Schülerinnen
und Schüler abgestimmt sind.
Dabei werden digitale Angebote immer wichtiger.
Seit dem Schul-Jahr 2018/19 bekommt jede Schülerin
und jeder Schüler ein Tablet für den Unterricht.
Alle Schülerinnen und Schüler sollen an der Burg-Schule
gute Chancen zum Lernen bekommen:
Das betrifft den Schul-Unterricht am Vormittag genauso,
wie zusätzliche Lern- und Freizeit-Angebote am Nachmittag.
Dabei ist es egal,
- ob die Schülerinnen und Schüler
aus einer Familie mit viel oder wenig Geld kommen, - ob sie in Deutschland geboren wurden
oder erst seit kurzem hier leben - oder welche Kultur oder Religion sie haben.
Alle bekommen an der Burg-Schule eine passende Unterstützung.
Aufbau der Internet-Seite
Oberer Seiten-Teil
Ganz oben in der Mitte ist immer dieses Logo:
Dort kommen Sie zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Leichte-Sprache-Bereich.
Ganz oben links sind diese Schalt-Flächen:
Die Schalt-Flächen von links nach rechts erklärt:
- Uhr = Öffnungs-Zeiten
Dort finden Sie die Öffnungs-Zeiten vom Sekretariat. - Brief = Kontakt
Dort finden Sie die Kontakt-Informationen der Burg-Schule,
zum Beispiel Adresse, Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse. - 2 Hände = Gebärden-Sprache
Dort finden Sie Videos in Deutscher Gebärden-Sprache
über die Burg-Schule Köngen und über diese Internet-Seite. - Figur mit Buch = Leichte Sprache
Dort geht es zum Leichte-Sprache-Bereich.
Hier befinden Sie sich gerade.
Ganz oben in der Mitte sind diese Haupt-Bereiche:
- Unsere Schule
Dort finden Sie zum Beispiel Informationen
zur Geschichte der Burg-Schule Köngen.
Sie erfahren außerdem,
welche Schul-Abschlüsse dort möglich sind
und was die Schul-Form „Gemeinschafts-Schule“ ausmacht. - Schul-Leben
Dort erfahren Sie,
wie das Lernen in der Burg-Schule Köngen organisiert ist.
Sie bekommen zum Beispiel Informationen
zu Unterrichts-Zeiten, Nachmittags-Angeboten
und zum Essen in der Schul-Mensa.
Sie erfahren außerdem,
wie Kinder und Jugendliche in der Schule mitbestimmen
und wie Ehrenamtliche in der Schule mitarbeiten. - Eltern & Unterstützung
Dort finden Sie Informationen zu den Themen Eltern-Vertretung,
Schul-Sozialarbeit, Nachhilfe und Beratung.
Außerdem bekommen Sie praktische Tipps zur Schul-Anmeldung,
Krankmeldung und Entschuldigung Ihres Kindes.
Sie erfahren auch,
wie der Förder-Verein der Schule arbeitet
und zum Beispiel Kinder und Jugendliche
aus Familien mit geringem Einkommen unterstützt. - Termine & Informationen
Dort finden Sie aktuelle Meldungen der Schul-Leitung
und Informationen zu Terminen und Veranstaltungen.
Außerdem bietet die Schule in diesem Bereich Formulare an,
die Sie auf Ihren Computer herunterladen können.
Beim Klick auf einen Haupt-Bereich
öffnen sich eine Auswahl für die zugehörigen Unter-Bereiche.
Mit einem Klick auf die rote Schalt-Fläche rechts
schließen Sie die Auswahl wieder.
In der mobilen Ansicht, zum Beispiel auf dem Smartphone,
sieht die Internet-Seite ein bisschen anders aus.
Die Haupt-Bereiche finden Sie im Haupt-Menü oben rechts:
Damit endet der obere Teil der Internet-Seite.
Startseite
Unter dem Bild sind diese Schnell-Zugriffe:
Die Schnell-Zugriffe von links nach rechts erklärt:
- Image-Film
Dort können Sie die Burg-Schule Köngen
in einem allgemeinen Video kennenlernen. - Virtueller Rundgang
Dort können Sie Grundrisse vom Schul-Gebäude als PDFs
auf Ihren Computer herunterladen.
Über die PDFs können Sie kurze Videos starten,
in denen Sie zum Beispiel Klassen- und Fach-Räume sehen.
Außerdem berichten dort Schülerinnen und Schüler
über Angebote und Projekte im Unterricht. - Kollegium
Dort finden Sie die Namen und E-Mail-Adressen
von allen Lehrerinnen und Lehrern der Burg-Schule Köngen.
Außerdem finden Sie dort die Kontakt-Daten
der Schul-Leitung und vom Sekretariat. - Schul-Sozialarbeit
Dort finden Sie Informationen und Kontakt-Daten
zum Angebot der Schul-Sozialarbeit.
Dort bekommen Kinder, Jugendliche und ihre Eltern
Unterstützung bei Schul-Problemen. - Mensa
Dort finden Sie Informationen zum Mittag-Essen,
das in der Burg-Schule Köngen jeden Tag frisch zubereitet wird. - Downloads
Dort finden Sie die Haus-Ordnung und andere Schul-Formulare
zum Herunterladen auf Ihren Computer.
Unter den Schnell-Zugriffen
finden Sie den Abschnitt „Aktuelles aus der Burg-Schule“
und weitere Zugänge zu Themen aus den Haupt-Bereichen.
Dann folgen Termine und Hinweise zu den Schul-Ferien.
Unterer Seiten-Teil
Unten auf der Internet-Seite ist immer dieser Kasten
mit den Kontakt-Daten und Sprech-Zeiten des Schul-Sekretariats:
Ganz unten auf der Internet-Seite sind immer diese Bereiche:
- Impressum
Dort steht, wer für die Internet-Seite verantwortlich ist.
Das ist die Burg-Schule Köngen mit dem Schul-Leiter. - Datenschutz
Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden. - Barrierefreiheit
Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
Mehr erfahren Sie unter 4. Erklärung zur Barriere-Freiheit. - Barriere melden
Dort finden Sie ein Kontakt-Formular
für Probleme bei der Nutzung der Internet-Seite. - Cookies [Kuckies]
Dort erfahren Sie, welche Cookies die Internet-Seite nutzt.
Und Sie können bestimmte Cookies aus- und anschalten.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser
für kurze Zeit oder dauerhaft speichert.
Cookies verbessern die Nutzung der Internet-Seite. - made by Hirsch & Wölfl
Dort kommen Sie zur Internet-Seite der Firma „Hirsch & Wölfl“.
Die Firma hat die Internet-Seite der Burg-Schule gestaltet.
Tipps zur Nutzung
Readspeaker
Die Internet-Seite bietet Ihnen eine Vorlese-Funktion
mit dem Programm Readspeaker [Ried-Spieker].
Sie finden die Vorlese-Funktion auf jeder Unter-Seite
rechts unter dem Bild und der Überschrift:
Beim Klick auf „Readspeaker laden“ erscheint dieses Fenster:
Dort müssen Sie zuerst „Readspeaker erlauben“.
Sie stimmen damit der Daten-Verarbeitung zu.
Dann erscheint die richtige Vorlese-Funktion:
Mit Beim Klick aus „Vorlesen“ oder das Dreieck
starten Sie die Vorlese-Funktion.
Links im Menü finden Sie Hinweise zur Bedienung
und verschiedene Einstellungen,
zum Beispiel „Stopp“ und „Lesegeschwindigkeit.
Sprung-Marke
Wenn Sie ganz unten auf der Internet-Seite sind,
dann können Sie immer zum Seiten-Anfang springen.
Dafür müssen Sie auf die Sprung-Marke klicken.
Die Sprung-Marke ist unten in der Mitte und sieht so aus:
Standort-Anzeige
Die Standort-Anzeige finden Sie in der Mitte unter dem großen Bild
auf jeder Unter-Seite.
Sie zeigt Ihren aktuellen Standort auf der Internet-Seite.
Die Standort-Anzeige sieht zum Beispiel so aus:
Ihr aktueller Standort steht immer ganz rechts.
Links daneben stehen die Seiten-Namen,
die sich zwischen der Startseite
und Ihrem aktuellen Standort befinden.
Seiten-Ansicht ändern
Sie können die Ansicht der Seite vergrößern.
Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Wenn Sie zur normalen Seiten-Ansicht zurück möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung ist vom 30. September 2023
und gilt für die Internet-Seite burgschule-koengen.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurde die Seite programmiert und gestaltet
nach den aktuellen Regeln für Barriere-Freiheit.
Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in diesen Gesetzen:
- Barrierefreie Informations-Technik-Verordnung (BITV)
- Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (L-BGG)
Wir haben die Barriere-Freiheit selbst getestet.
Das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise barrierefrei.
Diese Inhalte sind nicht barrierefrei:
Aber manche PDFs und Word-Dokumente
sind für Bildschirm-Lese-Programme nicht gut lesbar.
Probleme melden
Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte bei Larissa Hötzl.
Sie ist die Ansprechperson zum Thema Barrierefreiheit
für die Internet-Seiten der Gemeinde Köngen:
E-Mail: l.hoetzl(@)koengen.de
Gerne können Sie auch dieses Kontakt-Formular nutzen.
Durchsetzungs-Verfahren
Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion der Gemeinde Köngen?
Dann können Sie sich beschweren bei Simone Fischer.
Sie ist die Beauftragte der Landes-Regierung Baden-Württemberg
für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Das sind die Kontakt-Daten der Landes-Beauftragten:
Geschäfts-Stelle der Landes‐Behinderten-Beauftragten
Simone Fischer
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: Telefonnummer: 0711 279 33 60
E-Mail: poststelle(@)bfbmb.bwl.de
Mehr erfahren Sie im Internet unter:
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/landes-behindertenbeauftragte.