Besuch im Rathaus der Klasse 9a
Am Dienstag, den 21. Januar 2025 besuchte unsere Klasse 9a der Burgschule, das Köngener Rathaus, um Bürgermeister Ronald Scholz zu treffen. Da wir uns im Unterricht mit dem Thema Gemeinderat in unserer Stadt beschäftigen, wollten wir mehr über die Arbeit des Bürgermeisters und den Köngener Gemeinderat erfahren. Herr Scholz gab uns nicht nur einen Einblick in seinen Tagesablauf und seine regelmäßigen Tätigkeiten, sondern erzählte uns auch was ihn dazu gebracht hatte, das Amt als Bürgermeister anzutreten. Zudem erwähnte er, dass er nur in Köngen Bürgermeister werden wollte. Gemeinsam mit Ansprechpartnerin Frau Hötzl durften wir Schüler gemeinsame Ideen sammeln, welche Eigenschaften und Kompetenzen wir von einem Bürgermeister erwarten, wie z.B Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit, Geduld und Ziele für unsere Stadt. Außerdem informierte Frau Hötzl uns über Praktika, freiwillige Tätigkeiten und Ferienjobs, welche die Gemeinde Köngen anbietet. Im Anschluss durften wir unsere, im Unterricht vorbereiteten, Fragen stellen, wie z.B. welche Ziele sich Herr Scholz für Köngen setzt. Diese seien die Fertigstellung des Festplatzes, die Sanierung der Burgschule, die Eröffnung des neuen Wohngebiets am Friedhof, aber auch dass es bis 2026 einen Ganztagesanspruch für bis zu 40 Wochenstunden in der Schulkindbetreuung geben soll. Wir fragten Herrn Scholz, was das Schönste an dem Beruf als Bürgermeister sei und welche Schwierigkeiten der Beruf mit sich bringt. Seine Antwort war, dass er und sein Team nicht so schnell arbeiten könnten, wie sie es gerne hätten, aufgrund von Gesetzen und Rechten, aber es trotz allem immer sehr abwechslungsreich ist. Ein weiterer Punkt war, ob es möglich wäre, einen Jugendgemeinderat zu organisieren. Dafür ist Herr Scholz sehr offen. Der Besuch war eine spannende Erfahrung, die zeigt, wie viel Arbeit hinter den Entscheidungen in unserer Stadt stecken. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Scholz und Frau Hötzl.
Von Lilli Benz, Klasse 9a