Hilfe, mein Kind will ein Smartphone!
icon.crdate02.12.2024
Welche Gefahren und Nachteile ein Smartphone haben kann, haben Schülerinnen und Schüler mit ihrem NWT-Lehrer, Schulleiter Martin Raisch, am Informationsabend den anwesenden Eltern mit ihren Kindern eindrücklich gezeigt.
Dieser Hilfeschrei kommt von den meisten Eltern nicht. Ohne wirklich darüber nachzudenken, bekommt es das Kind.
Welche Gefahren und Nachteile ein Smartphone haben kann, haben Schülerinnen und Schüler mit ihrem NWT-Lehrer, Schulleiter Martin Raisch, am Informationsabend den anwesenden Eltern mit ihren Kindern eindrücklich gezeigt.
Bürgermeister Dr. Ronald Scholz sprach sogar davon, dass in Australien bestimmte soziale Medien Jugendlichen unter 16 Jahren verboten werden sollen.
Eine schulinterne Untersuchung - und das sind auch die Ergebnisse der Fachwelt - zeigte, je mehr Zeit ein Kind am Smartphone verbringt, desto schlechter die schulischen Leistungen. 3,5 oder mehr Stunden verbringen manche Kinder täglich am Smartphone.
Welche Gefahren dort noch auftauchen, zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 NWT.
Luana zeigte, wie die großen Konzerne wie eine Krake nach unseren Daten greifen und wir sie bereitwillig preisgeben. Außerdem machte sie deutlich, dass alle Bilder im Netz mit einem Filter bearbeitet wurden. Sie zeigen nie das wahre Leben.
Mykyta stellte seinen Selbstversuch vor. In ihm konnte man sehen, wie Algorithmen das eigene Medienverhalten registrieren und uns verstärkt immer weitere Angebote zukommen lassen, die uns süchtig nach weiteren Filmen machen.
Karim und Wyn gaben Tipps, wie man den eigenen Medienkonsum bekämpfen kann und weniger davon abhängig wird.
Lea machte deutlich, wie schnell es passieren kann, dass man online gemoppt wird. Besonders dramatisch ist es, wenn sich die angeblich 13-jährige Internetbekanntschaft bei einem Treffen als alter Mann herausstellt.
Angelina machte deutlich, wie gefälschte Bilder dazu führen, dass junge Menschen sich riskanten Schönheitsoperationen aussetzen, um so auszusehen wie die Stars, die man auf den Bildern im Internet sieht.
Die Botschaft der jungen Menschen an die Kinder heute ist: „Ihr seid ok, wie ihr seid.“ Schulleiter Raisch machte deutlich, dass ein Smartphoneverbot nichts bringt. Eltern müssen sich informieren, was ihre Kinder am Smartphone machen und mit ihnen über mögliche Risiken sprechen.
Die Lehrerschaft der Burgschule thematisiert einen sinnvollen Umgang mit Medien. Da jeder Schüler der Burgschule ein iPad von der Gemeinde geliehen bekommt, ist dies ein allgegenwärtiges Mittel, das auch aufzeigt, wie man es sinnvoll nutzen kann.